Tel: (+49) 09122/75111

 

 

Schlosserschild in Altstadt (Königsberg)

Schlosserei ist die umgangssprachliche Bezeichnung für klein- oder mittelständische Unternehmen, die Metallbauarbeiten durchführen.

Aufgaben einer Schlosserei

Schlosser bei der Arbeit (1978)

Der Schlosserberuf und die damit fachlich zugeordneten Betriebe und Betriebsabteilungen waren im Handwerk (bis 1989) und in der Industrie (bis 1987) je nach Aufgabengebiet in verschiedene Berufszweige unterteilt.[1][2][3]

 

Schlosserberuf im Handwerk

Die Betriebe des Handwerks, speziell im Baugewerbe, mit ihren oft kleinteiligen Bedarfsfertigungen sind gemeinhin das, was auch heute noch unter einer Schlosserei verstanden wird. Die Sparten, nach den Berufsgruppen unterteilt, waren:

  • Bauschlosser: Stahlbauteile im Baugewerbe, zum Beispiel Geländer, Stege, kleinere Treppen, Tore, Türen
  • Kunstschmied und Kunstschlosser: Metallgestaltung meist im Baugewerbe, zum Beispiel kunstvoll gestaltete Gitter, Zäune, Tore
  • Kfz-Schlosser: allgemeine Tätigkeit im Nutzfahrzeugbau, Wartung und Reparatur von Fahrzeugen, Herstellung von Fahrzeugaufbauten

Die Tätigkeiten der Bauschlosser und der Metallgestalter lassen sich nur schwer voneinander abgrenzen. Deshalb wurde bei der Neuordnung des Handwerks die Sparte der Schlosserarbeiten mit den Schmiedearbeiten zum Metallbau gemäß DIN 18360 zusammengefasst.

Siehe auch: Metallbau

Schlosserberuf in der Industrie

Der Schlosserberuf, meist als eigene Fertigungs- und Montageabteilung, war auch in der Industrie von Bedeutung. In der Industrie unterschied man bis 1987 zusätzlich den

  • Betriebsschlosser: Wartung, Reparatur und Instandsetzung von Maschinen- und Anlagenteilen eines produzierenden oder verarbeitenden Betriebs
  • Maschinenschlosser: Bau, Wartung, Reparatur und Instandsetzung von Maschinen- und Anlagenteilen im Maschinenbau
  • Stahlbauschlosser: Fertigung und Montage von Stahltragwerken, Stahltreppen, Stahlbrücken und ähnlichen tragenden Konstruktionen, aber oft auch im Apparatebau, zum Beispiel bei Fertigung von Druckbehältern, in Zusammenarbeit mit Rohrschlossern und Anlagenmechanikern
  • Klempner: Blechverarbeitung im weitesten Sinne, Umformen von Blechen mit beispielsweise Abkantpressen, Zuschnitte von Blechen mit Scheren und Stanzen, Schlagscheren sowie einer Trennschleifmaschine oder thermischen Trennverfahren wie das Brennschneiden, Fertigung komplexer Blechkonstruktionen aller Art durch Falzen, Sicken und Bördeln.
  • Rohrschlosser: Umgangssprachlich wurde der Stahlrohrleitungsbauer häufig als Rohrschlosser bezeichnet. Der Rohrleitungsbauer ist in der Industrie und vor allem im Tiefbau heute noch als Ausbildungsberuf existent. Der Rohrleitungsbauer fertigt und montiert Druckrohrleitungen nach ISO. Voraussetzung und Schwerpunkt des Rohrschlossers ist die Fähigkeit des Zeichnungslesens. Darüber hinaus müssen Rohrschlosser auch sämtliche Schweißverfahren wie das Autogen-Schweißen mit Gas und Sauerstoff beherrschen, aber auch diverse Schutzgas-Schweißverfahren wie z. B. WIG (Wolfram-Inert-Gas) MIG (Metall-Inert-Gas).

Zusammenfassung und heutige Berufsbezeichnungen

Briefmarke der Post: Der Schlosserberuf im Wandel der Zeit

Im Handwerk wurde der Bauschlosser zum Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik, der Kfz-Schlosser zum Karosseriebauer – Fachrichtung Nutzfahrzeugbau und der Kunstschmied/Kunstschlosser zum Metallbauer Fachrichtung Metallgestaltung. In der Industrie wurden Maschinen- und Betriebsschlosser zum Industriemechaniker, der Bauschlosser und der Stahlbauer zum Konstruktionsmechaniker.[4][5]

Wiktionary: Schlosserei – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. IGM: Der Schlosserberuf früher und mit seinen jetzt gültigen Bezeichnungen.
  2. Rohrleitungsbauverband RBV: Ausbildungsberuf Rohrleitungsbauer.
  3. Zusammenfassung der Industrieberufe Betriebs- und Maschinenschlosser zum Industriemechaniker.
  4. ARGE: Berufsbild des Industriemechanikers.
  5. ARGE: Berufsbild des Konstruktionsmechanikers.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schlosserei aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

  • Unterstand (Quelle wikipedia.org)

    Ein Unterstand ist ein überdachter offener Platz als Schutz vor der Witterung.

    Unterstand für Wanderer in Pennsylvania
    Vordach vor dem Eingang des Freiburger Hauptbahnhofs

    Beispielsweise bei Bauernhäusern und Scheunen wird oft eine Seite des Dachs verlängert. Unter diesem Vordach kann dann z. B. Holz oder Heu gelagert werden. Teilweise wird dieser Unterstand auch für Tiere wie z. B. Pferde genutzt. Die niederdeutsche Bezeichnung für ein auskragendes Vordach, wie es als Eingangsüberdachung oder als Überdachung eines Sitzplatzes verwendet wird, ist Abdach. [1]

    Unterstände, die zu Lagerzwecken dienen, werden auch Schauer genannt.

    Die moderne Form des Vordachs besteht aus einem zusätzlichen kleinen Dach, das über dem Eingangsbereich eines Hauses am Mauerwerk angebracht wird.

    Heutige Wohnhäuser haben oft einen Unterstand für diverse Fahrzeuge. Dieser Unterstand kann freistehend gebaut sein oder auch direkt an eine Hausmauer anschließen. Er wird meist mit dem englischen Begriff Carport bezeichnet, falls dieser für ein Auto verwendet wird.

    Unterstände werden regelmäßig bei Bushaltestellen in Form von Wartehäuschen oder auf Bahnsteigen von Haltestationen zur Verfügung gestellt, um den wartenden Fahrgästen Schutz vor Wind und Regen zu bieten.

    Am Rand von Wanderwegen sind ebenfalls oft Unterstände zu finden, in denen die Wanderer sich bei plötzlich auftretenden Unwettern unterstellen können. Diese Unterstände haben im einfachsten Fall nur ein Dach und bieten damit keinen Schutz vor Wind. Komfortablere Unterstände haben dagegen zwei oder drei Wände, die schon einen begrenzten Windschutz bieten. Den besten Windschutz bieten Unterstände, die vier Wände und einen offenen Zugang haben (vgl. Schutzhütte).

    Während Stellungskriegen bzw. Grabenkriegen bauten die beteiligten Parteien umfangreiche Grabensysteme aus Schützengräben und anderen Feldbefestigungen (siehe auch Grabenkrieg im Ersten Weltkrieg). Sie wurden oftmals mit Holzverkleidungen, Sandsäcken o. Ä. verstärkt. Auch wurden sie zunehmend teil-überdacht: bis 1918 wurde die Luftaufklärung immer intensiver, professioneller und fand auch mittels Luftbildern statt. Anhand der Luftbilder wurden Ziele für den Artilleriebeschuss ausgewählt. Deshalb versuchten beide Seiten, einen Teil ihrer Unterstände so zu gestalten, dass sie aus der Luft nicht zu erkennen waren.

    Vor Niederschlägen schützen, speziell vor solchen, die mit Wind verbunden sind (z.B. Schneesturm), können auch

    Siehe auch

    Weblinks

    Commons: Unterstände – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    Wiktionary: Unterstand – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

    Einzelnachweise

    1. Hans Koepf, Bildwörterbuch der Architektur

    Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Unterstand aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Teilen

Facebook TwitterDiggDeliciousStumbleuponGoogle BookmarksRedditNewsvineLinkedinRSS FeedPinterest
Pin It

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.